Die Aktivenbereitschaft

Diese Helferinnen und Helfer sind für Sie im Einsatz, wenn Sie bei einer Veranstaltung medizinische Hilfe benötigen. Auch zur Unterstützung des hauptamtlichen Rettungsdienstes, zum Beispiel bei Brandeinsätzen sind die Helfer im Einsatz. Sie verfügen über verschiedene Ausbildungen und können auch logistische Aufgaben für Sie übernehmen. Dazu gehört im Ortsverein Bad Berleburg zum Beispiel schon seit Jahren die Verkehrsüberwachung bei dem Festival "Kultur pur" auf dem Giller.

Aber auch im Rahmen des Katastrophenschutzes, dass heißt, bei großen Einsatzlagen, haben die Helfer eine wichtige Funktion: Dafür gehören Sie der sechsten Einsatzeinheit an und übernehmen die Betreuung von Menschen, die zum Beispiel durch eine Katastrophe obdachlos geworden sind, evakuiert werden müssen, oder vorübergehend untergebracht werden müssen. Dies kann zum Beispiel nach Busnglücken, Feuern, Sturm und Unwetter, oder Gasexplosionen der Fall sein, um nur einige Beispiele anzubringen.

Dafür treffen sich die Helfer regelmäßig zu theoretischen und praktischen Fortbildungen und absolvieren verschiedene Lehrgänge 

Marcus Weber, Rotkreuzleiter (Rettungshelfer)

Iris Schneider, Rotkreuzleiterin (Sanitätshelferin)

Wolfgang Joksch, stv. Kreisrotkreuzleiter                                                    

Klaus Peschke (Sanitätshelfer)

Silke Bonfert (Rettungshelferin)

Dominik Wagener (Rettungshelfer)

Tanja Koch (San A, Fachdienst Betreuung)

Tim Wied (San A)

Anja Dickel (San A, Fachdienst Betreuung) 

Tim Schneider (Rettungsassistent im Praktikum)

Fabian Klöckner (San A)

Sven Sonneborn (San A)

Dieter Metting

Sabine Borchardt, Ausbilderin für Sanitätsdienst (Sanitätshelferin)

Rolf Weber

Rafael Brüggemann, Ausbilder für Rettungshelfer (Lehrrettungsassistent)

Christian Bonfert(Fachdienst Betreuung)

Udo Jansohn (Rettungshelfer)

Matthias Böhl (Rettungsassistent) 

Gratis Website erstellt mit Web-Gear


Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden