DRK Ortsverein Bad Berleburg in Action

Hier sollen die Aktionen des DRK Ortsvereins Bad Berleburg dargestellt werden. Reale Einsatzsituationen sollen hier ebenso Platz finden, wie gemeinsame Aktionen, Ausbildungen und Übungen.

18. Mai 2008: "Ein Tag mit uns" in Bad Laasphe:

                                       

Die Kameraden in Bad Laasphe veranstalteten am 18. Mai auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe einen Aktionstag rund um das Rote Kreuz. Ziel der Veranstaltung sollte es zum einen sein, der Bevölkerung die Aufgaben und Möglichkeiten des DRK zu demonstrieren. Zum anderen sollte der Tag zur Mitfinanzierung eines dringend benötigten MTW in Bad Laasphe dienen. Das DRK Bad Berleburg war zu diesem Anlass mit dem Betruungskombi zu Gast in Bad Laasphe und die Kameraden standen den Besuchern Rede und Antwort. Die Jugendrotkreuzler halfen beim Kinderschminken und den Spielen für die kleinen Besucher.

         

22./23. August 2008: Großbrand in Berghausen "Im Willstein":

  

An diesem Abend wurden Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst, Polizei und DRK-Ortsverein zu einem Großbrand nach Berghausen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge stand die Scheune bereits im Vollbrand. Nach wenigen Minuten waren auch Iris Schneider, Dominik Wagener und Klaus Peschke vor Ort, um den hauptamtlichen Rettungsdienst abzulösen.

Rund 120 Feuerwehrleute waren gegen die Flammen im Einsatz. Für ihre Sicherheit waren die Helfer des DRK ebenso stundenlang bei Nieselregen und ungemütlichem Wetter in Berghausen im Einsatz. Unterdessen wurden weitere Kameraden zusammen mit dem DRK Erndtebrück zum DRK-Zentrum nach Bad Berleburg alarmiert, um dort für die Feuerwehrleute und Helfer Verpflegung vorzubereiten. Es war abzusehen, dass der Einsatz lange dauern würde. Dazu mussten die Rotkreuzler erst einmal Nahrungsmittel beschaffen. Trotz nachtschlafender Zeit für die Helfer aus Bad Berleburg kein Problem.

Die Scheune brannte bis auf die Grundmauern nieder und musste wieder aufgebaut werden. Ausgelöst wurde der Brand durch einen Marder, der in der Scheune in ein Stromkabel der Hauptversorgung gebissen hatte. Durch Funkenflug hatte sich das eingelagerte Stroh entzündet und war in Brand geraten. Der Marder war sofort tot und wurde bei den polizeilichen Ermittlungen gefunden. Die Kameraden mit dem KTW vor Ort mussten zum Glück nicht einschreiten.

                                             

28. September 2008: Tag der offenen Tür, Rettungswache Bad Berleburg:

Zur Unterstützung der Rettungswache beim Tag der offenen Tür der Bad Berleburger Rettungswache waren die Jugendrotkreuzler des Ortsvereins Bad Berleburg im Einsatz. Sie hatten zur Aufgabe, beim Kinderschminken behilflich zu sein und verwandelten mit Tusche, Farbe und Schminke so manches Gesicht junger Besucher in einen Schmetterling, eine Blume oder eine Katze.

11. Oktober 2008: Einsatzgroßübung "Dicke Luft" in Bad Berleburg:

        

An diesem Samstagmorgen trafen sich die Helfer von DRK und JRK schon früh morgens um sieben Uhr. Sie mussten Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr schminken, die an der Übung als Verletzte teilnehmen sollten. Für die erfahrene Schminktruppe kein Problem.

Für die Helfer, die an der Übung aktiv teilnahmen, kam der Alarm um neun Uhr. Tim Schneider und Udo Jansohn waren mit dem KTW alarmiert worden, um den Rettungsdienst zu unterstützen und die Verletzten zu versorgen. Dabei bot sich ihnen folgendes Bild: Ein Gefahrgut Lkw war mit einem Pkw zusammengestoßen und anschließend gegen die vollbesetzte Aula des angrenzenden Gymnasiums gerast. Dabei waren viele Verletzte zu beklagen, der Lkw-Fahrer kam ums Leben.

Schnell war klar, dass man hier alleine nicht zurecht kommen würde. Deshalb wurde die sechste Einsatzeinheit Wittgenstein mit den DRK Gemeinschaften aus Bad Berleburg(Betreuung, Führung), Bad Laasphe(SAN-Dienst) und Erndtebrück(Technik und Sicherheit) nachalarmiert. Gemeinsam mit Feuerwehr, THW und Polizei zeigten die Kameraden in einer mehrstündigen Einsatzübung in unterschiedlichen Einsatzabschnitten ihr Können.  

18. Oktober 2008: Rettungswachentag in Bad Laasphe:

          

In Bad Laasphe sollte ein lange geplanter Rettungswachentag stattfinden. Dabei sollte der Alltag einer Rettungswache nachempfunden werden und die Kameraden sollten zu verschiedenen realistischen Einsatzsituationen geschickt werden. Dabei wurde auch der KTW aus Bad Berleburg eingesetzt und einige Kameraden halfen als Verletztendarsteller oder Leitstellendisponenten aus.   

 

Kostenlose Website erstellt mit Web-Gear


Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden